Optische Vorstellung der Tagesstätte - SlideShow.
Tagesstätte BARKE, Herner Straße 141, 45659 Recklinghausen-Hillerheide
Telefon 02361 / 109043
Telefax 02361 / 1062199
E-Mail tagesstaette@barke.dw-re.de
Guten Tag aus der Tagesstätte BARKE
in Recklinghausen (Ortsteil Hillerheide)!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
„Zusammen macht Leben mehr Freude“.
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Die Tagesstätte BARKE gGmbH
Herner Straße 141
45659 Recklinghausen-Hillerheide
– eine teilstationäre Einrichtung für psychisch erkrankte Erwachsene
aus dem Raum Recklinghausen und Herten –
besteht seit 26 Jahren
und befand sich in den ersten 15 Jahren am
Kurfürstenwall 9, 45657 Recklinghausen-Mitte.
Die Einrichtung wird an fünf Wochentagen (MO bis FR von 09.00 bis 15.00 Uhr)
von Personen besucht, welche dem Arbeitsmarkt
- vorübergehend oder auf Dauer -
nicht zur Verfügung stehen und aufgrund längerer Erkrankung
ein 'tages-strukturierendes' Förder-Programm wünschen;
zur Sicherung und Gewinnung von Selbstständigkeit sowie Lebensqualität.
Sie werden begleitet durch ein Fach-Team und ehrenamtliche MitarbeiterInnen.
Ein Tagesstätten-Platz kann befristet oder über mehrere Jahre genutzt werden;
wenn dieses förderlich ist!
Dazugehören – Mitgestalten + Mit-Verantworten –
Unterstützung bekommen – Sinn finden!
Wenn Sie sich informieren möchten:
> über unseren Auftrag
> einen Platz in der Einrichtung (für sich oder andere) etc.,
dann vereinbaren Sie bitte einen Gesprächstermin!
Ohne Anmeldung können die offenen Programm-Cafés besucht werden,
über welche wir in unserem Schaukasten und via elektronischem Weg informieren.
Wer diese Einladungen ("Offenes-Café") online wünscht,
braucht uns nur seine Email-Adresse mitzuteilen.
Wir setzen diese dann in unseren Verteiler; storno ist jederzeit + unverzüglich möglich!
Den aktuellen Tagesstätten-Flyer
- mit ausführlichen Beschreibungen -
senden wir Ihnen gerne zu;
auch in größerer Anzahl, zur Weitergabe und Auslage
in Praxen, Gemeindebüros, öffentliche Einrichtungen etc.
Die Tagesstätte befindet sich in den Räumen des früheren Evangelischen Kindergartens,
im Ortsteil Hillerheide; direkt neben dem Lutherhaus (*Kirche).
Der Weg links neben dem Schaukasten führt zum Eingang.
Die Einrichtung ist sehr gut mit dem Öffentlichen Nahverkehr erreichbar (SB20) auch,
weil die Haltestellen der "Vestische" ('Hohenhorster Weg') nur 100 Schritte entfernt sind.
*Die Kirche wurde Ende 2017 von der Evangelischen Gemeinde Recklinghausen-Ost aufgegeben.
Ab Ende 2018 bis in den Sommer 2019, haben dort umfangreiche Bauarbeiten stattgefunden.
Seit August 2019 findet hier die "OGS" (Offene Ganztagsschule) der Grundschule Hillerheide statt.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Anruf, eine Nachricht... und beantworten gerne Ihre Fragen!
! ! > SARS-CoV-2 < ! !
Bitte auch nächsten Abschnitt 'A K T U E L L Corona' lesen - DANKE !
Zum Schutz der Besucher- sowie haupt- und ehrenamtlichen MitarbeiterInnen,
waren die Räumlichkeiten der Tagesstätte seit dem 18. März 2020
für die in der Einrichtung betreuten BesucherInnen nicht nutzbar!
= = = = = = = = = = = = = = = =
MitarbeiterInnen waren täglich - von MO bis FR - in der Tagesstätte präsent!
Andere arbeiteten im Home-Office und waren auch dort
- direkt und/oder per Rufumleitung -
während der Tagesstätten-Öffnungszeiten und darüber hinaus erreichbar.
= = = = = = = = = = = = = = = =
Alle BesucherInnen wurden täglich erreicht:
zur Kontaktpflege, Unterstützung und Hilfeplanung
aber auch für verschiedenste - teils verpflichtende - Angebote
via WhatsApp, Email und Telefon.
Die BesucherInnen sind untereinander vernetzt, zusätzlich noch in Gruppen!
= = = = = = = = = = = = = = = =
Wenn angezeigt, fanden Kontakte bei den BesucherInnen zu Hause statt.
* * * * * * *
Die MitarbeiterInnen standen weiterhin für Fragen - auch Außenstehender -
zur Verfügung sowie bei Terminvereinbarungen etc.!
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Im Sommer erfolgte dann schrittweise die Öffnung der Einrichtung,
unter Einhaltung der Hygieneregeln!
A K T U E L L 'Corona'
* * * * * * *
* * *
! ! ! !
Es kann (01. KW 2021) noch keine 'Entwarnung betreffend Corona' gegeben werden!
Die vom 'RKI' für Deutschland gemeldeten aktuellen Fallzahlen, sind weiterhin hoch;
'die Politik' hat deshalb ab 16.12.2020 einen bundesweiten Lockdown verfügt.
In Herten und Recklinghausen (unser Zuständigkeitsbereich) waren die Zahlen Infizierter im Sommer moderat, eher schon 'günstig'. Inzwischen sind - 'dem Bundestrend folgend' -
die Fallzahlen erheblich gestiegen. Der Inzidenzwert im Kreis RE liegt aktuell über 200.
Der Landkreis zählt seit dem 10.10.2020 als Risikogebiet.
Es sieht somit nicht danach aus, dass 'Covid 19' in absehbarer Zeit Vergangenheit sein wird.
Was die neuen Maßnahmen bringen werden, bleibt abzuwarten.
Seit dem 27.12.2020 wird in Alteneinrichtungen geimpft und voraussichtlich
ab Februar im Impfzentrum auf dem Konrad-Adenauer-Platz
(Parkplatz zwischen Rathaus und Dordrechtring).
Impftermine werden noch nicht vergeben
Einschränkungen wie Abstand halten, Mund-/Naseschutz tragen, Hygienevorgaben einhalten (Hände waschen, Desinfektion...), werden uns wohl noch länger begleiten? Andererseits werden diese Auflagen auch immer mehr 'Alltag' und damit - gefühlt - weniger einschränkend.
In der Tagesstätte (Räume - Gänge - Werkstatt) sowie im Außenbereich hinter der Einrichtung, sind Wege und Sitzgelegenheiten markiert / ausgewiesen.
Alle erforderlichen Hygiene-Maßnahmen werden erbracht und kontrolliert!
Alle MitarbeiterInnen sind umfassend informiert, werden über jedwede Änderung unterrichtet und sind somit über Grundsätzliches wie Übertragungswege aber ebenso über geänderte Arbeitsabläufe sowie die Umsetzung der Hygiene-Regeln seitens der BesucherInnen, auf dem Laufenden. Alles wurde zunächst durchdacht, anschließend verbindlich abgesprochen
sowie (größtenteils praktisch) erprobt und - noch wichtiger - es funktioniert!
Unter Einhaltung der Vorgaben und Empfehlungen wird alles unternommen,
um Infektionen auszuschließen!
Die BesucherInnen der Einrichtung sind durch Gespräche, Hinweise und Ratschläge (grundsätzlich und tages-aktuell) informiert, damit sowohl in der Tagesstätte, als auch bei der Nutzung des ÖPNV's und in ihrem Zuhause (Wohnung) sowie Umfeld (Einkauf, Arztbesuche, Kontakte zu anderen Personen), Infizierungen vermieden werden; nicht möglich sein sollten!?
So gelangen - aktuell - die BesucherInnen in die Tagesstätte!
Jede/r BesucherIn wird nach dem Anschellen von der/dem zuständigen MitarbeiterIn an der Eingangstür empfangen, wo zuallererst - auf Grundlage eines Fragebogens - 'abgecheckt' sowie vermerkt wird, ob keine 'corona-verdächtigen' Symptome vorliegen. Ist das der Fall, betritt 'der Besuch', nach Nutzung des am Eingang aufgestellten Desinfektions-Sprühers,
den Gang im EG, wo nach dem Händewaschen ein neuer / gewaschener Mund-/Naseschutz
- für die Zeit des Aufenthaltes in der Einrichtung -
ausgehändigt wird. Anschließend gehen Besucher- sowie MitarbeiterIn gemeinsam und 'maskiert' in die Räume, bei gutem Wetter vorwiegend in den Grünbereich
(siehe nächstes Foto).
Der für den Aufenthalt in der Tagesstätte ausgehändigte Mund-/Naseschutz, wird vor dem Verlassen in ein Behältnis gegeben und in der Einrichtung gewaschen sowie getrocknet.
Der mitgebrachte Mund-/Naseschutz, verbleibt bei der Besucherin / dem Besucher
(Plastik-Tüte) und kann auf dem Heimweg (ÖPNV / Einkauf) wieder verwendet werden!
Aufwändig (auch sehr) = JA - die Gesundheit A L L E R steht absolut im
Focus!
Garten / Grünbereich hinter der Tagesstätte.
Bei gutem Wetter auch 'Coronazeit'-Empfangsort für BesucherInnen der Einrichtung.
Bleiben Sie gesund!
Stand: 15. Dezember 2020
25 Jahre Tagesstätte BARKE gGmbH in Recklinghausen
Beim Jubiläums-Café - 25 Jahre Tagesstätte BARKE in RE - am 03. April 2019,
wurde ein Walnussbaum im Garten/Grünbereich hinter der Einrichtung gepflanzt.
Er wird in einigen Jahren Schatten spenden,
bei Gartenarbeiten und Veranstaltungen
sowie 3 bis 4 Jahre später die ersten Walnüsse tragen.
Der Baum wurde gespendet vom Vorstand des Selbsthilfevereins BARKE,
45657 Recklinghausen, Elper Weg 7.
V I E L E N D A N K !
Auf dem Foto von links nach rechts:
Gina Herbst, 1. Vorsitzende BARKE Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Dieter Kassner, 2. Vorsitzender BARKE Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Peter Erdmann, Abteilungsleitung Diakonie Recklinghausen
Sabine Höfig, Dipl. Sozialpädagogin, Tagesstätte BARKE gGmbH; Einrichtungsleitung
Jürgen Nethövel, CDU Ortsgruppe Hillerheide
Christoph Tesche, Bürgermeister Stadt Recklinghausen
Markus Just, Diakonie Recklinghausen
Anna Kavena, Kreis Recklinghausen; Psychiatriekoordinatorin
Thomas Kilimann, Sozialarbeiter, Tagesstätte BARKE gGmbH
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
25 Jubiläum der Tagesstätte BARKE 25
Nachfolgend Fotos vom 'Jubiläums-Café',
welches im Rahmen eines Programm-Cafés ('Offenes-Café') stattfand.
Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Tagesstätte im April 2019,
haben Reporterin Ulrike Geburek und Photograph Jörg Gutzeit von der Recklinghäuser Zeitung, im Vorhinein die Einrichtung besucht und sich über Vergangenheit, Gegenwart und Perspektiven sowie
Erkrankungen / Diagnosen der hier betreuten BesucherInnen informiert.
Im Gespräch mit Einrichtungsleitung und BesucherInnen der Tagesstätte sowie der Abteilungsleitung der Diakonie, konnte sich Frau Geburek 'ein Bild machen'.
x x x x x x x x x x x x x x x x
x x x x x x x x x
Unter dem Titel "Inselglück" an der Herner Straße 141,
erschien daraufhin am 23. März 2019 ein Bericht in der "Recklinghäuser Zeitung"
(siehe Seite Presse / Medien in dieser Homepage)!
? ? ? ? ? ?
A N F R A G E - Ehrenamt
Interessierte bitte melden - wir freuen uns sehr auf Rückmeldungen!
Einige BesucherInnen der Tagesstätte wünschen sich einen Fahrdienst,
durch den sie morgens um 09.00 Uhr in der Einrichtung sind
und welcher sie um 15.00 Uhr (Abfahrt) nach Hause bringt.
Gedacht ist dieses Angebot für BesucherInnen, welche starke Belastungen
in den - häufig sehr vollen - Bussen erfahren
und nur unter viel Kraftaufwand den Weg zur Tagesstätte schaffen;
oder auch nicht: ‚und dann zu Hause bleiben (müssen)‘.
Wir wünschen uns ehrenamtliche FahrerInnen,
die gerne und routiniert unseren Peugeot „Boxer“
(Langversion / auf Wunsch erfolgt Fahreinweisung)
max. 2 Stunden am Tag
(je zur Hälfte vormittags und/oder nachmittags)
pünktlich und verantwortungsvoll bewegen wollen sowie
einen respektvollen Umgang mit den BesucherInnen pflegen.
a k t u e l l
offenes angebot - herzlich willkommen sind alle interessierten - siehe unten
🔽 🔽 🔽
"Offenes-Cafe" in der Tagesstätte, Recklinghausen-Hillerheide:
*2 - monatlich > mit jeweils wechselndem Motto <
immer am ersten Mittwoch der ungeraden Monate von 14.00 - 17.30 Uhr.
! ! ! ! ! ! ! ! !
*In diesem Jahr sowie im 1. Halbjahr 2021, finden keine weiteren
Programm-Cafés ("Offenes-Café") mehr statt;
die 'Corona-Situation' lässt leider keine andere Entscheidung zu!
Größere Veranstaltungen mit Gästen, sind derzeit nicht sinnvoll (Infektionsrisiko).
Weder in unserem Veranstaltungsraum und auch nicht im Grünbereich / Garten.
Für die BesucherInnen der Tagesstätte,
finden adäquate Ersatz-Programme statt und sind weitere geplant.
22. Dezember 2020
Einladungen via Email !?
Wir erweitern gerne unseren Verteiler "Offenes-Café"!
Über die offenen Veranstaltungen in der Tagesstätte, informieren wir auch elektronisch.
Wer uns seine Email-Adresse an: schleep@barke.dw-re.de mitteilt, kommt in den Verteiler.
Storno ist jederzeit und unverzüglich möglich - Email, Anruf... genügt!
Rückblick auf vergangene
Veranstaltungen / Programm-Cafés
Das "Disco-Café" im März 2020
war wieder einmal eine TOP - Veranstaltung!
Allerdings auch das letzte 'Offenes-Café'
in diesem Jahr (Corona)!
Dank DJ "Lollo" (super gemacht - gute 'Mucke' - Erfüllung vieler Musikwünsche)
und nicht zuletzt den bewegungsfreundlichen BesucherInnen,
war richtig was los in der Tagesstätte.
Einige 'Feierbiester' saßen und lagen - passend zur Musik - auf dem Boden!
Da trübte auch die etwas geringere Anzahl an BesucherInnen
- wahrscheinlich durch Corona bedingt -
in keinster Weise.
Hoffentlich bleibt uns 'Herr Lollo' treu und
stehen uns auch weiterhin finanzielle Mittel dafür zur Verfügung?!
0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0
Neujahrs-Café am 08. Januar 2020
mit Live-Musik
Wieder einmal ein gelungener Start in das neue Jahr
und damit auch in die Programm-Cafés 2020 !
Neben selbst-gebackenem Kuchen, Kaffee und Kaltgetränken etc.,
dem inzwischen traditionellen Neujahrs-Ritual (Kleinfeuerwerk),
Gesprächen sowie Glückwünschen für 2020
- jede/r an jeden (mit Handschlag/Umarmung wenn gewünscht) -
wusste Beate Lucas (Gitarre + Gesang) zu begeistern.
- - - - - - - - -
Wir haben uns sehr gefreut, dass Beate diesen Auftritt
und - nicht zuletzt - unser Mitmachen/Dazutun
auf ihrem Facebook-Account entsprechend geteilt hat!
Bis bald liebe Beate
und weiterhin viel Freude bei der Ausübung Deiner Berufung!
--------------------------------------------------------------------------
kleine slideshow
Reisebericht im September (Offenes-Café)
'US-Südstaaten-Reisender' Klaus (ehrenamtlicher Mitarbeiter der Tagesstätte),
hat neben Fotos, die Eindruck und Flair vermittelten, von seiner Reise vor einigen Monaten berichtet und nicht zuletzt mit seinen locker / fröhlichen Erzählungen
'den Nerv' der BesucherInnen getroffen.
Kurzweilig - spannend - interessant!
- siehe Slide-Show (weiter unten) -
Nachdem Klaus auch noch auf seiner Gitarre gespielt hatte,
war ihm der Dank der Anwesenden gewiss und er hatte sich
den kräftigen Applaus absolut verdient!
Danke Klaus - wo fährst Du demnächst hin!?
Glückwunsch BARKE
::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
30 2017 30
Gemalt zum BARKE-Jubiläum von Hobby-Künstlern aus BARKE und Tagesstätte;
zu sehen im Treppenaufgang der Tagesstätte.
F E E D B A C K
Haben Sie Fragen, Vorschläge, Lob oder Kritik?
Möchten Sie, dass diese Homepage Änderungen erfährt?
Dann melden Sie sich bitte.
Wir freuen uns über jede Rückmeldung und bedanken uns dafür im Voraus!
gez. W. Schleep
BARKE
Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Elper Weg 7
45657 Recklinghausen
Telefon 0 23 61 / 92 10 0
Fax 023 61 / 92 10 24
E-Mail: info@barke.dw-re.de
Konto, zugleich Spendenkonto:
IBAN: DE22 42650150 0090 063090
Tel. Tagesstätte: 02361/109043
Jahreskalender 2020
Besondere Veranstaltungen
z.Zt. sind vom Verein keine
Veranstaltungen, Treffen und Sitzungen in der BARKE terminiert.