aktuell: geplante Auflösung des Vereins
Die Mitgliederversammlung hat im vergangenen Jahr, am 14. Juni 2022,
beschlossen, den Verein aufzulösen und den Vorstand beauftragt, das Verfahren in Gang zu setzen. Aufgrund rechtlicher Vorgaben kann eine
endgültige Auflösung erst nach einem Sperrjahr erfolgen, damit etwaige
Ansprüche an den Verein ( z.B. finanzielle) noch geltend gemacht werden können. Die geplante Auflösung wurde inzwischen amtlich bekanntgegeben.
Voraussichtlich Anfang nächsten Jahres ist nochmals eine abschließende Mitgliederversammlung einzuberufen (u.a. zur Entlastung des Vorstands bezüglich des jetzt laufenden Haushaltsjahres 2023). Wir werden die Mitglieder rechtzeitig informieren. Es werden keine Mitgliedsbeiträge für
dieses Jahr 2023 mehr eingefordert. Bereits bezahlte Beiträge werden
entsprechend zurückerstattet.
Noch ein persönliches Wort:
Wir sind alle in den letzten Jahren älter geworden, Mitglieder und Vorstand.
Ein neuer Aufbruch am Horizont war nicht zu erkennen. Die Zahl der Mitglieder
schrumpfte, auch das Engagement für den Verein.
Doch das ehrenamtliche Engagement in der traditionellen Arbeit der BARKE ist
geblieben, (Gruppenangebote, Begegnungsmöglichkeit , Freizeitgestaltung usw.).
Auch wenn es bald diesen verdienstvollen Selbsthilfe-Verein BARKE e.V. nicht mehr geben wird, die "BARKE" wird weiterleben:
Unser Partner in der gGmbH, das Diakonische Werk in Recklinghausen e.V., hat geholfen, die Arbeit unter dem traditionsreichen Namen "die BARKE" den geforderten Standards gemäß zu professionalisieren und auszubauen, ohne die Aspekte der Selbsthilfe und des ehrenamtlichen Engagements aus den Augen zu verlieren. Unsere BARKE bleibt in guten Händen! Gott sei Dank.
Hans-Peter - Zeppe - Hofmann, Vorstandsmitglied
Der Verein in den letzten Jahren
Unser Verein feierte im Spätsommer 2017 sein 30-jähriges Bestehen!
Das Grundanliegen ist bis heute unverändert geblieben:
psychisch belasteten Menschen eine Anlauf- und Begegnungsstätte anzubieten (Hilfestellung durch Gemeinschaft, Beratung und Erfahrungsaustausch).
Die 'Kontakt- und Beratungsstelle' am Elper Weg 7
- mit ihrem professionellen Beratungsangebot
und der Anleitung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter -
ist ein Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit.
Um den gestiegenen Erwartungen und Anforderungen
im psychosozialen Bereich angemessen entsprechen zu können,
z.B. unsere Angebote
'Ambulant Betreutes Wohnen' und 'Tagesstätte'
weiter zu gewährleisten und dem Bedarf entsprechend auszubauen,
wurde im Jahr 2005 das
Diakonische Werk in Recklinghausen e.V.
als Partner mit "ins Boot" geholt und die
BARKE gGmbH gegründet.
In der Trägerschaft der BARKE gGmbH wird seither die von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistete Beratung und Begleitung chronisch psychisch erkrankter Menschen organisiert und durchgeführt.
mehr zum Verein, seiner Geschichte, seiner Struktur (bitte jeweils anklicken):
Dieses Gemeinschaftswerk malten BARKE-Hobbykünstler anläßlich eines Jubiläumworkshops
"Die BARKE ist für mich
ein Ort, wo man
Kontakte knüpfen
und Freunde finden kann.
Wo man akzeptiert wird,
so wie man ist,
ohne sich verstellen
oder zusammenreißen
zu müssen."
(ein Besucher der Barke)
Schild an der Fassade Elper Weg 7
Dieter Kassner, 2. Vors. Bruno Metz Wolfgang Ebert
H.-P. -Zeppe- Hofmann
Der Verein hat z.Zt. noch 44 Mitglieder, davon aktuell 4 im Vorstand.
Nach der Amtsniederlegung der Vorsitzenden, Gina Herbst, im Mai 2022, führt jetzt der 2. Vorsitzende, Dieter Kassner, den Vorstand und Verein.
.
Ein Kunstwerk der Kreativgruppe, zum Abschied von unserem langjährigen Vorsitzenden, Pfarrer Ulrich Weingärtner. Eine Collage mit einem Foto von einem unserer Jahresausflüge (Amsterdam).
Frau Herbst, Pfr. Weingärtners nachfolge Vorsitzende im Vereinsvorstand, hat nach 11 Jahren aufopferndem Engagements aus persönlichen Gründen nun ihr Amt niedergelegt. Ihre schon viel länger bestehende Kunstgruppe will sie aber, zu aller Freude, weiterführen.
In der Mitgliederversammlung am 14. Juni 2022 wurde Frau Herbst mit einem herzlichen Dank aus der Vorstandsarbeit verabschiedet.
Im folgenden Brief für unsere Homepage wendet sich Frau Herbst nachfolgend an uns alle, die Leser unseres Internetauftritts, die Freunde und Unterstützer der BARKE:
Liebe Unterstützer der BARKE, liebe Besucher der Homepage,
seit 1994 bin ich für die BARKE tätig, davon 11 Jahre als Vorstandsvorsitzende.
Diese Tätigkeit, sowie das Amt der Gesellschafterin, habe ich im Mai 2022 niedergelegt.
Ich habe mich sehr gerne für die Belange der BARKE eingesetzt, da sie ein Ort der engen menschlichen Begegnung, sowohl bei Freude als auch bei Kummer, ist.
Auch in Zukunft werde ich die Malgruppe für die Hobbykünstler weiterführen.
Liebe Grüße,
Gina Herbst
Am 4. November 2018 verstarb Ulrich Weingärtner,
viele Jahre Vorsitzender unseres Vereins.
Im August 2019 verstarb unsere Vereinsgründerin und .langjähriges Vorstandsmitglied Frau Charlotte von Buch. Das Foto zeigt sie bei ihrem
90. Geburtstag mit unserer Vorsitzenden, Frau Gina Herbst.
BARKE
Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Elper Weg 7
45657 Recklinghausen
Telefon 02361-9210-0
Fax 023 61-9210-24
E-Mail: info@barke.dw-re.de
Tel. Tagesstätte: 02361/109043
Auflösung des Vereins
BARKE -
Psychosoziale Selbsthilfe e.V.