Unser Verein feierte im Spätsommer 2017 sein 30-jähriges Bestehen!
Das Grundanliegen ist bis heute unverändert geblieben:
psychisch belasteten Menschen eine Anlauf- und Begegnungsstätte anzubieten (Hilfestellung durch Gemeinschaft, Beratung und Erfahrungsaustausch).
Die 'Kontakt- und Beratungsstelle' am Elper Weg 7
- mit ihrem professionellen Beratungsangebot
und der Anleitung und Begleitung der ehrenamtlichen Mitarbeiter -
ist ein Dreh- und Angelpunkt unserer Arbeit.
Um den gestiegenen Erwartungen und Anforderungen
im psychosozialen Bereich angemessen entsprechen zu können,
z.B. unsere Angebote
'Ambulant Betreutes Wohnen' und 'Tagesstätte'
weiter zu gewährleisten und dem Bedarf entsprechend auszubauen,
wurde im Jahr 2005 das
Diakonische Werk in Recklinghausen e.V.
als Partner mit "ins Boot" geholt und die
BARKE gGmbH gegründet.
In der Trägerschaft der BARKE gGmbH wird seither die von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern geleistete Beratung und Begleitung chronisch psychisch erkrankter Menschen organisiert und durchgeführt.
mehr zum Verein, seiner Geschichte, seiner Struktur (bitte jeweils anklicken):
Dieses Gemeinschaftswerk malten BARKE-Hobbykünstler anläßlich eines Jubiläumworkshops
"Die BARKE ist für mich
ein Ort, wo man
Kontakte knüpfen
und Freunde finden kann.
Wo man akzeptiert wird,
so wie man ist,
ohne sich verstellen
oder zusammenreißen
zu müssen."
(ein Besucher der Barke)
Schild an der Fassade Elper Weg 7
Eine Bitte
Liebe Leserinnen und Leser unserer Homepage,
liebe Freundinnen und Freunde der BARKE,
unser Verein lebt seit jeher von dem Wirken und dem besonderem Engagement seiner Ehrenamtlichen, in den Gruppen- und Freizeitangeboten sowie in den Gremien.
Es geht uns um Menschen mit psychischen Belastungen, die hier in der BARKE Anlaufstelle, Gemeinschaft, Freizeitangebote und Beratung finden.
Als besonderes Dankeschön an unsere Ehrenamtlichen organisieren wir mal einen Theaterbesuch oder laden zum Essen in ein Restaurant. Tradition hat schon der jährliche Tagesausflug.zu einem besonderen Ort.
All dies – die Unterstützung und Begleitung der Arbeit, die organisatorischen Aufgaben und z.B. auch das Dankeschön an die Ehrenamtlichen - kostet Geld. Der Verein finanziert sein Tun im Wesentlichen aus Spenden und Mitgliedsbeiträgen.
Und darum unsere herzliche Bitte an Sie:
Wenn Sie unsere Arbeit schätzen, dann freuen wir uns sehr über einmalige oder regelmäßige Spenden. (Konto siehe Spalte auf linker Seite. Natürlich stellen wir Ihnen auf Wunsch eine entsprechende Spendenbescheinigung aus.)
Und ganz besonders schön wäre es, wenn wir Sie als neues oder ehemaliges Mitglied begrüßen dürften. (Nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.)
Ihr BARKE - Vorstand
Gina Herbst, 1. Vors. Dieter Kassner, 2. Vors. Bruno Metz
Wolfgang Ebert H.-P. -Zeppe- Hofmann
Der Verein hat z.Zt. 48 Mitglieder, davon wurden 5 in den Vorstand gewählt.
Dieser trifft sich etwa alle 2 Monate.
Mindestens 1 mal jährlich wird eine Mitgliederversammlung durchgeführt.
Ein Kunstwerk der Kreativgruppe, die jeden Montag in der Barke aktiv ist, zum Abschied von unserem langjährigen Vorsitzenden, Pfarrer Ulrich Weingärtner. Eine Collage mit einem Foto von einem unserer Jahreausflüge (Amsterdam).
Am 4. November 2018 verstarb Ulrich Weingärtner,
viele Jahre Vorsitzender unseres Vereins.
Im August 2019 verstarb unsere Vereinsgründerin und .langjähriges Vorstandsmitglied Frau Charlotte von Buch. Das Foto zeigt sie bei ihrem
90. Geburtstag mit unserer Vorsitzenden, Frau Gina Herbst.
BARKE
Psychosoziale Selbsthilfe e.V.
Elper Weg 7
45657 Recklinghausen
Telefon 0 23 61 / 92 10 0
Fax 023 61 / 92 10 24
E-Mail: info@barke.dw-re.de
Konto, zugleich Spendenkonto:
IBAN: DE22 42650150 0090 063090
Tel. Tagesstätte: 02361/109043
Jahreskalender 2021
Besondere Veranstaltungen:
Am 5. November hat unsere jährliche Mitgliederversammlung
stattgefunden..
Zur Zeit. sind keine weiteren Veranstaltungen, Treffen und Sitzungen des Vereins terminiert..